Falschparker - Wir helfen wenn Sie uns lassen!

Immer öfter kommt es vor, dass die Feuerwehr nicht schnell genug helfen kann, weil die Anfahrt der Einsatzkräfte durch falsch abgestellte Fahrzeuge behindert wird. Vor allem der immer größer werdende
Parkplatzbedarf in Wohngebieten führt dazu, dass viele PKW so ungeschickt abgestellt werden, dass ein Durchfahren mancher Straßen für die großen Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr nur äußerst langsam bzw. überhaupt nicht mehr möglich ist. Bitte denken Sie also immer daran, Ihr Fahrzeug so abzustellen, dass die Zufahrt zu sämtlichen Objekten nicht behindert wird!
Halten und parken Sie ständig so, dass mindestens eine Fahrbahnbreite von drei Metern für den fließenden Verkehr verbleibt und halten Sie ausreichenden Abstand zu Kreuzungen bzw. Einmündungen (im Hinblick auf den oft sehr großen Wendekreis der Feuerwehr-LKW‘s). Nur wo beispielsweise auch die Müllabfuhr zufahren kann, hat auch die Feuerwehr im Einsatz eine Chance!
Denken Sie auch an Ihr Fahrzeug: Wer verkehrsbehindernd parkt, riskiert Lack- oder Blechschäden von vorbeifahrenden Fahrzeugen. Parken Sie niemals vor Feuerwehrzufahrten bzw. –Ausfahrten, auch dann nicht wenn diese scheinbar mit Ketten, Schranken, Toren oder Poller blockiert sind. Sie halten die wichtigsten Zufahrtswege für die Feuerwehr frei und werden bei einem Alarm im entsprechenden Objekt von den Einsatzkräften geöffnet bzw. entfernt. Achten Sie darauf, dass Sie niemals den Zugang zu einem Hydranten am Fahrbahnrand behindern!